Standortmarken - wie Standorte attraktiver werden für Bürger, Gäste & Unternehmen


Städte mit starken Marken haben ein Profil. Städte mit starken Marken überzeugen. Städte mit starken Marken sind attraktiv. Nutzen auch Sie die Möglichkeit der Markenpositionierung und stellen Sie die Weiterentwicklung Ihres Standortes für die Bürger, Gäste und Unternehmen sicher.

Mit einem professionellen Positionierungsprozess gelingt es Ihnen, die Herausforderungen der Zeit zu erkennen und die Identität der Bevölkerung zu stärken. Mit einer klaren Positionierung wird die Wertschöpfung in der Region erhöht, es werden bestehende Arbeitsplätze gesichert und neue Arbeitsplätze geschaffen. Durch eine gezielte Marketingstrategie werden Synergien ermöglicht und damit Kosten reduziert. Ein gemeinsam mit Standortexperten erarbeiteter Masterplan dokumentiert die Herausforderungen der Zeit, er definiert Ziele und Handlungsfelder für eine zukunftsträchtige Entwicklung Ihres Standortes.

Wir, die Standortentwicklungs-Agentur EGGER & PARTNER© und die Markenagentur mehrWERT GmbH unterstützen Sie bei diesem so wichtigen Positionierungsprozess. Stellen Sie sich den Herausforderungen der Zeit und schaffen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft. Wie Sie Ihren Standort zum Meilenstein der Standortentwicklung machen, entnehmen Sie dem Folder „Standortmarken“.


Folder „Standortmarken“

files/content_redakteur/Fotos/News/Folder Standortmarken.jpg

Detailinformationen erhalten Sie per E-Mail: egger@partner.co.at
oder unter Tel. +43 (0)732 / 716 811 – 0


Buchtipp:

„Die identitätsorientierte Markenführung im Stadtmarketing“
Eine qualitativ-empirische Untersuchung zum Markenmanagement von Städten

Autor
: Thomas Egger, M.Sc. - Geschäftsführer EGGER & PARTNER©

files/content_redakteur/Fotos/News/Die identitaetsorientierte Markenfuehrung im Stadtmarketing.jpgThomas Egger präsentiert in seinem Buch „Die Identitätsorientierte Markenführung im Stadtmarketing“ die praktische Anwendung der allgemeinen Markentheorie anhand von konkreten Beispielen wie Hamburg, Linz und Bern. Ziel des Buches ist es, die Anwendbarkeit der theoretischen Erkenntnisse der identitätsorientierten Markenführung der Stadtmarketing-Praxis zu untersuchen. Das Buch ist ein wichtiges Nachschlagewerk für die Praxis der städtischen Markenführung.

 

VDM Verlag Dr. Müller
200 Seiten, kart.
ISBN 978-3-639-33390-9

 

 

 

 

Zurück