Stadtmarken und Standortmarken

Ein eindeutige Positionierung und die damit verbundene Abgrenzung gegenüber anderen Städten und Standorten ist im aktuell spürbaren Standortwettbewerb ein wesentlicher Erfolgsfaktor für einen attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum.

Städte sind seit Jahren einem steigenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt: Sie konkurrieren um die Ansiedlung von Betrieben, wissenschaftlichen Institutionen und qualifizierten Arbeitskräften mit anderen Städten. Zusätzlich stehen sie in Konkurrenz als Lebensraum zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen sowie als Tourismusort. Darüber hinaus weisen die meisten Städte ähnliche Standortfaktoren auf. Differenzierungen wie durch einen hohen Bekanntheitsgrad und ein positives Image werden für die Städte zunehmend wichtiger.

Unverwechselbare Standortprofilierung notwendig

In diesem Zusammenhang haben viele Städte die Erfahrung gemacht, dass mit den traditionellen Methoden und Werkzeugen des Stadtmarketing / Standortmarketing eine nachhaltige Profilierung und Differenzierung nur schwer zu erreichen ist. Im Standortwettbewerb bedarf es daher des Einsatzes eines Instrumentes, das der Stadt die notwendige Alleinstellung in der Wahrnehmung der unterschiedlichen Zielgruppen verschaffen kann. Nur mit einer unverwechselbaren Profilierung einer Stadt gelingt die Ansiedlung und Bindung ihrer lebenswichtigen Ressourcen. Erst eine einzigartige Standortpositionierung in Form einer Dachmarke ermöglicht es, die Alleinstellungsmerkmale hinsichtlich der Wettbewerbsvorteile klar zu kommunizieren. Auf gesättigten Märkten wird die Kommunikation zu einem wesentlichen strategischen Erfolgsfaktor. Wir haben es sozusagen mit einer Verschiebung vom reinen Standortwettbewerb hin zum Kommunikationswettbewerb zu tun.

Im heutigen Markenverständnis sind Marken kollektive Vorstellungsbilder in der Psyche der Konsumenten. Die Menschen verbinden mit bestimmten Unternehmen oder Produkten positive Assoziationen und tauschen sich darüber gerne aus. Jedoch eine Stadtmarke / Standortmarke ist ein komplexeres Gebilde als etwa eine Produkt- oder Unternehmensmarke. Dies liegt in der Angebotsvielfalt von Standorten begründet. Das Profil einer Stadtmarke / Standortmarke ist das Ergebnis vielfältigster Erfahrungen unterschiedlicher Zielgruppen mit den Merkmalen des Standortes. Stadtmarken / Standortmarken wirken sowohl nach innen in Richtung der Bürger und Wirtschafts-treibenden, als auch nach außen in Richtung der Kunden und Gäste. Sie integrieren Lebens- und Wirtschaftswelt mit jeweils unterschiedlichen Bedürfnissen der Zielgruppen. Damit eine Stadtmarke / Standortmarke authentisch ist, muss sie ihre Identität von innen heraus entfalten. Gelebte Identität ist auch die Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Eine weitere Besonderheit von Standortmarken beruht auf der Verschiedenheit der Ansprüche und Interessen. Ein Standort ist ein Netzwerk zahlreicher Interessengruppen. Deren gegenseitige Vernetzung verlangt nach guter Abstimmung, denn ihre Einstellung und Aktivitäten wirken sich nachhaltig auf das Stadtmarken-/Standortmarken-Profil aus.

Stadtmarke / Standortmarke ist weit mehr als ein Logo

Eine Stadtmarke / Standortmarke ist das Ergebnis einer langfristigen Strategie, die in einer zielgruppengerechten Kommunikation zum Ausdruck gebracht wird. Zu dieser Kommunikation gehört auch das Logo. Das Logo ist ein Teil des Ganzen - ein Designelement der Gesamtkommunikation, das die Markenbotschaft begreifbar macht. Es kommuniziert die Markenstrategie, die Positionierung und den Markenkern.

Standorte, die starke Marken darstellen, sind sich ihrer Stärken bewusst und inszenieren diese dementsprechend. Sie kennen die Herausforderungen der Zeit und reagieren mit den geeigneten Maßnahmen. Sie verkörpern ein Lebensgefühl, und sie sprechen Emotionen an. Ihre Kraft ist magnetisierend. Ihre Kommunikation ist authentisch und unverwechselbar. Sie haben Bewohner, die stolz auf ihren Standort sind. Sie ziehen Kunden, Gäste und Unternehmen an, weil sie begeistern und Begehren wecken.

Jedoch starke Stadtmarken / Standortmarken entstehen nicht von heute auf morgen. Daher muss der Standortmarken-Prozess die Weichen für eine konsequente und nachhaltig angelegte Markenführung stellen. Dies verlangt von allen Beteiligten die Bereitschaft und die Selbstverpflichtung, sich mit der Stadtmarke / Standortmarke mittel- und langfristig zu befassen.

Buchtipps

Buchtitel "Eine qualitativ-empirische Untersuchung zum Wandel des Markenmanagements von Städten im 21. Jahrhundert"

Eine qualitativ-empirische Untersuchung zum Wandel des Markenmanagements von Städten im 21. Jahrhundert

Autoren: Thomas Egger, M.Sc. / Claudia Hois, M.Sc.

Im Buchhandel erhältlich:
AkademikerVerlag
137 Seiten, kart.
ISBN 978-3-639-88912-3
€ 36.90,-

Buch bestellen

Buchtitel

Die identitätsorientierte Markenführung im Stadtmarketing
Eine qualitativ-empirische Untersuchung zum Markenmanagement von Städten

Autor: Thomas Egger, M.Sc. - Geschäftsführer EGGER & PARTNER

Im Buchhandel erhältlich:
VDM Verlag Dr. Müller
200 Seiten, kart.
ISBN 978-3-639-33390-9
EUR 68,-

HOT-LINKS

Downloads

Unternehmensfolder

Suche auf der Website